Der Reaktionsindex zwischen 0 und 4 wertet die nachgewiesene IgG-Aktivität entsprechend dem Grad der Unverträglichkeit aus. Ein Index zwischen 1 und 2 entspricht einer moderaten Lebensmittel-Überempfindlichkeit. Bei einem Index zwischen 3 und 4 liegt eine starke Unverträglichkeit gegen das entsprechende Lebensmittel vor.
Die ausführliche Befundmappe erklärt, welche Lebensmittel der Patient über welchen Zeitraum meiden sollte. Die Auslassdiät kann den Betroffenen Linderung bringen.
Wird nach der KAP44-Diagnostik eine Erweiterung zum KAP300 notwendig, steht das KAP300-Upgrade zur Verfügung. Aus der gleichen Serumprobe werden dann im Anschluss die restlichen Allergene gestestet.