Termine

INFO

Video-Schulungen

Wir würden Ihnen hier gern ein oder mehrere Videos zeigen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie Marketing-Cookies erlauben.

Wie weisen wir Bakterien im Darm nach?


Kulturelle Nachweis-Methoden
versus
molekularbiologische Nachweis-Methoden:


Die Bakterien in unserem Darm - das Mikrobiom - sind für unsere Gesundheit wichtig. Doch wie weisen wir die Bakterien eigentlich nach?
Dr. Andreas Schwiertz vom Institut für Mikroökologie erklärt den Unterschied zwischen dem herkömmlichen kulturellen Nachweis und den modernen, molekularbiologischen Nachweismethoden.


Spezifische PCR, Teilabschnitt-Sequenzierung und Whole Genome Sequencing:


Für den molekularen Nachweis von Darmbakterien stehen verschiedene Techniken zur Verfügung.
Dr. Elke Jaspers erklärt im Video, wie sich die spezifische PCR, die Teilabschnitt-Sequenzierung und das Whole Genome Sequencing unterscheiden.


Mehr Videos

Mehr interessante Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal und in unserem neuen Schulungsbereich im DocCheck-geschützten Fachbereich. Loggen Sie sich dafür über das DocCheck-Symbol in den Fachbereich ein!


Diagnostik mit molekularen Nachweismethoden

KyberBiom

die intelligente Mikrobiom-Diagnostik mit Resilienz-Index, funktionellen Gruppen und FODMAP-Typ

CystitisCheck

neu entdeckten Auslöser rezidivierender Zystitiden nachweisen

Durchfallerreger

Bakterielle oder virale Erreger, Würmer und Parasiten als Durchfall-Ursache nachweisen