FÜR ÄRZTE UND THERAPEUTEN

Intelligente Mikrobiota-Diagnostik für alle Fälle

Online-Seminar am 29.03.23 um 19 Uhr


Worum geht's?

Der Darm ist unser größtes Immunorgan und entscheidet oft über Gesundheit und Krankheit. Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen und ihre Gene. Gerät das intestinale Mikrobiom in eine Dysbalance, kann das körperliche Beschwerden und chronische Erkrankungen auslösen.

Inhalte:

  • Welche Indikationen sprechen für eine Kyber-Mikrobiom-Diagnostik
  • Wie lassen sich Störungen anhand funktioneller Mikrobiota-Gruppen nachweisen?
  • Wie resilient ist unsere Mikrobiota?
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Ihre Patientinnen und Patienten?

Wir stellen Ihnen unsere Kyber-Mikrobiom-Diagnostik und Praxisbeispiele vor. Live aus unserem Online-Studio in Herborn.

Melden Sie sich gleich an, wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!


Die Referenten

Frau Dr. med. Victoria Rosenbach studierte Medizin an der Universität Berlin und ist seit 1995 approbierte Ärztin. Zusammen mit Dr. med. Ulrike Contzen führt Sie eine komplementärmedizinische Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren, traditionelle chinesische Medizin (mit Akupunktur und chinesischer Phytotherapie), Homöopathie und Kinesiologie. Ihre zusätzliche Qualifikation ist die ärztliche Hypnose. Sie ist langjährige Referentin und Vorstandsmitglied des Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie.

Dr. med. Constanze Lohse ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Norderstedt. Bei der Behandlung verfolgt sie ein ganzheitliches Therapiekonzept und hat sich auf Ernährungs-, Mikronährstoff- und Sportmedizin sowie Naturheilkunde spezialisiert. Sie ist bundesweit als Referentin und Autorin unterwegs. Ihre Ambition ist es, mehr Menschen zu einem gesünderen ICH zu verhelfen.

 

 

Anmeldung zum Online-Seminar am 29.03.23

 

 


Weitere Informationen

Herboner Mikrobiom Tage 2023 

Freitag, 05.05. - Sonntag, 07.05.2023 in Herborn

 

 

Newsletter

zum Fach-Newsletter anmelden

CardioHeparMetabolic

Arteriosklerose, Fettleber und Typ-2-Diabetes:
Darm-assoziierte Risiken erkennen