Online-Seminar am 12.10.2023 um 19 Uhr

Schleimhaut-Diagnostik:
Pathologischen Veränderungen auf der Spur

Donnerstag, 12.10.2023

19:00 - 20:30 Uhr

Online

Online-Seminar

Worum geht’s?

Mehrere hundert Quadratmeter Darmschleimhaut durchziehen den Körper. Ist die Schleimhaut entzündet oder durchlässiger für Allergene, Krankheitserreger und andere Noxen, hat das gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch der körpereigene Infektionsschutz an der Darmschleimhaut kann herabgesetzt sein. 

Inhalte:

  • Störungen an der Schleimhaut und assoziierte Erkrankungen 
  • 14 Schleimhaut-Parameter im Baukastensystem
  • Wie können krankmachende Prozesse gezielt aufgehalten werden? 
  • Praxisbeispiel zur Diagnostik mit Therapiemöglichkeiten

 

Die Sprache der Schleimhaut: Wir stellen unsere KyberPlus-Diagnostik und Praxisbeispiele vor. Live aus unserem Online-Studio in Herborn. 

Melden Sie sich gleich an, wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos!

Die Referenten

 

Dr. med. Andrea Weichsel

Frau Dr. med. Andrea Weichsel ist Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und Akupunktur. Nach ihrem Medizinstudium an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen erlangte sie 2003 ihre Approbation als Ärztin und 2005 schloss sie erfolgreich ihre Promotion ab. Seit 2007 arbeitet sie in einer allgemeinmedizinisch-internistischen Gemeinschaftspraxis in Krefeld. Als Vorstandsmitglied des Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie ist sie seit 2011 als Referentin tätig. 

Dr. med. Victoria Rosenbach

Frau Dr. med. Victoria Rosenbach studierte Medizin an der Universität Berlin und ist seit 1995 approbierte Ärztin. Zusammen mit Dr. med. Ulrike Contzen führt Sie eine komplementärmedizinische Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren, traditionelle chinesische Medizin (mit Akupunktur und chinesischer Phytotherapie), Homöopathie und Kinesiologie. Ihre zusätzliche Qualifikation ist die ärztliche Hypnose. Sie ist langjährige Referentin und Vorstandsmitglied des Arbeitskreis für Mikrobiologische Therapie.