Leistungsverzeichnis

Vitamin D

Bezeichnung:25(OH) - Vitamin D
Synonyme:25-Hydroxy-Cholecalciferol, Calcidiol
Zuordnung:Blutdiagnostik
Probenmaterial und Mindestmenge:mind. 1 ml Serum oder EDTA-Plasma oder Vollblut
Abnahmehinweise:Probeentnahmeset verwenden; Anleitung zur Probenentnahme beachten
Probenentnahmeset:Versandset für „Serum, Vollblut - Blutdiagnostik“
Probentransport:Postversand möglich, Probe wenn möglich direkt nach der Entnahme versenden. Maximale Transportdauer 4 Tage.
Bitte beachten: Versandtage nur Mo – Do.
Klinische Indikation:Verdacht auf Vitamin D-Mangel, z.B. bei: Sonnenlichtmangel, Osteoporose, Osteomalazie, Niereninsuffizienz, Leberfunktionsstörungen, Malabsorption, Parodontitis bei Schwangeren, Adipositas, granulomatösen Erkrankungen, erhöhter Stoffwechsel (z.B. durch Einnahme von Medikamenten, wie Barbiturate).
Sinnvoll auch bei: Erhöhter Infektanfälligkeit, Tumorerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus, Fertilitätsstörungen.
Methode:ELISA
Referenzbereich:
30 bis 88 μg/loptimale Versorgung
Ansatztage:1x wöchentlich
Beurteilung:
< 10 μg/lschwerer Mangel
10 bis 19,9 μg/lmittelschwerer Mangel
20 bis 29,9 μg/lleichter Mangel
30 bis 88 μg/loptimale Versorgung
88,1 bis 150 μg/lÜberversorgung
> 150 μg/lIntoxikation

Calcidiol vermindert bei: Sonnenlichtmangel, verminderter enteraler Aufnahme.

Informationsmaterial:Arztkarte Vitamin D
Begleitdokumente:Ø
Bemerkungen:In Verbindung mit der Untersuchung anderer Blutparameter ist zu beachten, dass sich die Mindestmenge an Probenmaterial ggf. erhöht.

Unterliegt der Dokumentenlenkung, Stand: 27.11.2020, erstellt von H. Huber (AL KyberPlus)

Als PDF herunterladen