Leistungsverzeichnis

Enteropathogene E. coli

Bezeichnung:Enteropathogene E. coli
Synonyme:EHEC, ETEC; EPEC; EIEC; EAggEC
Zuordnung:Stuhldiagnostik
Probenmaterial und Mindestmenge:mind. Bohnengroße Stuhlprobe (befüllter Stuhllöffel) im Standard-Stuhlröhrchen
Abnahmehinweise:Stuhlfänger verwenden; Anleitung zur Stuhlentnahme (auf Stuhlfänger aufgedruckt) beachten; Probenkontamination mit Wasser aus dem WC ist zu vermeiden.
Probenentnahmeset:Versandset Stuhl
Probentransport:Postversand möglich, Haltbarkeit von E. coli in der Nativstuhlprobe: 2 Tage
Klinische Indikation:Durchfälle unklarer Genese
Methode:PCR
Referenzbereich:negativ
Ansatztage:Täglich
Beurteilung:Ø
Informationsmaterial:Ø
Begleitdokumente:Ø
Bemerkungen:Bei positivem Nachweis erfolgt gemäß § 7 IfSG eine Meldung an das Gesundheitsamt.

Unterliegt der Dokumentenlenkung, Stand: 28.08.2015, erstellt von Dr.rer.nat. A.Schwiertz (AL Molekularbiologie)

Als PDF herunterladen