Neu: Coronavirus-Antikörper-Test
Spezifischer Labortest zum Nachweis einer spezifischen Immunantwort
- Möchten Ihre Kunden die Immunantwort noch einer SARS-CoV-2-Impfung kontrollieren, messen wir spezifische IgG-Antikörper gegen die S1-Domäne des Spike-Proteins des Coronavirus. Alle derzeitigen Impfstoffe veranlassen den Körper, das virale Spike-Protein zu bilden und lösen so eine spezifische Immunantwort aus.
- Um eine durchgemachte Infektion nachzuweisen, messen wir dagegen das erregerspezifische Nucleocapsid (N)-Antigen.
Bitte lassen Sie Ihre Kunden deshalb im Probenbegleitschein ankreuzen, ob sie die Untersuchung zur Impfkontrolle oder wegen des Verdachts auf eine durchgemachte Infektion wünschen.
Unser Labortest weist SARS-CoV-2-spezifische IgG-Antikörper im Blut der Fingerbeere nach. Es handelt sich dabei nicht um einen Schnelltest.
IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 bilden sich etwa vier Wochen nach der Infektion:
Für eine bestmögliche Sensitivität empfehlen wir, den Antikörpertest frühestens 4 Wochen nach dem letzten Impftermin durchzuführen oder 4 Wochen nach Erkrankungsbeginn bei einer vermuteten SARS-CoV-2-Infektion.
Das von uns verwendete CE-gekennzeichnete Testsystem hat eine hohe Sensitivität und Spezifität. Eine serologische Kreuzreaktivität mit anderen Beta-Coronaviren ist allerdings - wie bei allen derzeit verfügbaren Tests - nicht ganz auszuschließen.
Ihre Kunden erhalten das Test-Ergebnis schnell, sicher und DSGVO-konform: über eine E-Mail mit Link und zugehörigem Passwort, das per SMS an die angegebene Mobilfunknummer gesendet wird.
Weitere Informationen
Darmflora- & Darmschleimhaut-Check
Defizite im Darm aufdecken und passgenau Produkte empfehlen
