Akute Atemwegsinfektionen
20 Erreger schnell nachweisen - gezielt therapieren - das Umfeld schützen
Infektionen des Respirationstrakts können auf ganz unterschiedliche Erreger zurückgehen, trotzdem ähneln sich die Symptome oft stark. Besonders bei Risikopatienten sind dann schnelle und zuverlässige Antworten gefragt:
- Besteht akuter Handlungsbedarf oder ist ein leichter Verlauf wahrscheinlich?
- Ist eine Therapie mit Antibiotika zielführend oder schwäche ich damit nur die Immunabwehr des Patienten?
- Oder muss ich den Patienten isolieren, um sein Umfeld zu schützen?

Das neue Respiratorische-Erreger-Panel schafft hier schnell und sicher Klarheit: Es weist aus nur einem Nasopharyngealabstrich 20 verschiedene Erreger gleichzeitig nach – und das Ergebnis liegt bereits am Tag des Probeneingangs vor.
Nutzen Sie für die schnelle Befundübermittlung unseren Befundserver, für den Sie sich direkt auf der Website anmelden können: kyber.de
Ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe der Atemwegsinfektion haben:
- Patienten mit Herzerkrankungen
- Patienten mit COPD oder Asthma bronchiale
- immungeschwächte Personen1
Abhängig vom Erreger können auch besonders gefährdet sein:
- Kinder unter fünf Jahren2
- Schwangere3
- ältere Menschen4
Das Respiratorische-Erreger-Panel erfasst über eine Nested-Realtime-Multiplex-PCR:
Viren
Literatur
- Centers of Disease Control and Prevention (CDC): Adenoviruses. www.cdc.gov/adenovirus/index.html. Stand 28.08.2019, abgerufen am 11.08.2020.
- Tazinya A. A. et al. 2018: Risk factors für acute respiratory infections in children unter five Years attending the Bamenda Regional Hospital in Cameroon. BMC Pulmonary Medicine 18: 7.
- Mertz D. et al. 2019: Pregnancy as a risk factor for severe influenza infection: an individual participant data meta-analysis. BMC Infectious Diseases 19: 683.
- Childs A. et al. 2019: The burden of respiratory infections among older adults in long-term care: a systematic review. BMC Geratrics 19: 210.
Verwandte Diagnostikparameter
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Direktnachweis und Nachweis von SARS-CoV-2-spezifischen IgG/IgM-Antikörpern
Durchfallerreger
Bakterielle oder virale Erreger, Würmer und Parasiten als Durchfall-Ursache nachweisen
Helicobacter pylori
spielt bei der Entstehung von chronischer Gastritis und Magen- und Zwölffinger-darmulcera eine Rolle.
