Urogenitalinfekte beim Mann nachweisen
Ursache für eine akute infektiöse Balanitis ist meist eine unzureichende Genitalhygiene. Wenn sich unter der Vorhaut Smegma ansammelt, finden Krankheitserreger einen idealen Nährboden. Erreger wie Candida, Gardnerella oder Mykobakterien können sich vermehren und die Entzündung der Eichel auslösen.
Zum Teil können die Erreger beim Mann aber auch ohne Symptome auftreten und beim Geschlechtsverkehr auf die Frau übertragen werden. Das trifft vor allem auf Gardnerella vaginalis und Atopobium vaginae zu, die für wiederkehrende Vaginosen mitverantwortlich sein können.
Der UrogenitalStatus weist folgende Erreger verlässlich nach:
- Gardnerella vaginalis
- Candida spp.
- Atopobium vaginae
- Mycoplasma spp.
- Trichomonas vaginalis
Eine Phimose oder Diabetes mellitus können ebenfalls eine Entzündung der Eichel begünstigen.
Die Symptome einer infektiösen Balanitis sind:
- geröteter Penis mit fleckigem Ausschlag
- Penis juckt und brennt
- Eichel und Vorhaut schmerzen
- Nässe und eiterige Absonderung
Mykoplasmen und Ureaplasmen können eine Urethritis – die „nicht Chlamydien-nicht Gonokokken-Urethritis“ – verursachen. Infektionen sind häufig, allerdings verlaufen sie oft asymptomatisch.
Eine Diagnostik als Partneruntersuchung ist auch dann angezeigt, wenn die Geschlechtspartnerin Beschwerden hat, die auf entsprechende Erreger zuruckgeführt werden.
Verwandte Diagnostik-Parameter
STDs
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe und Chlamydien-Infektionen sind auf dem Vormarsch.
Vaginose nachweisen
Bei einer bakteriellen Vaginose ist das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora gestört.
Pilzinfektionen
Pilzerkrankungen der Haut, der Schleimhaut und verschiedener Organe nachweisen
