INFO

Datenschutzhinweise


Das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.


Datenschutzinformationen 
für Patienten der 
hausärztlichen Versorgung


Umgang mit personenbezogenen Daten

Das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Nutzung erfolgt anonym, es sei denn der Nutzer trägt personenbezogene Daten bei Bestellungen oder Nachrichten ein. Das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH weist darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen werden. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.

Das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. Dabei werden nur Daten erhoben, die für die Erbringung des jeweiligen Dienstes (wie z.B. Newsletter) erforderlich sind. Auch diese Daten werden ausschließlich zweckbezogen erhoben und verarbeitet und keinesfalls an außenstehende Dritte weitergegeben.

Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt.


Kontaktformular

Wenn Sie uns Daten per Kontaktformular zukommen lassen, geschieht dies über gesicherte Verbindungen, um Ihre persönlichen Daten vor Manipulationen oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bei Online-Bewerbungen werden Ihre Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens gespeichert und ausgewertet. Wenn Sie uns eine interessante Bewerbung schicken, jedoch gerade keine passende Stelle zur Verfügung steht, würden wir in Einzelfällen auch über die Zeitdauer eines einzelnen Bewerbungsverfahrens hinaus gerne eine Kopie Ihrer Bewerbungsunterlagen behalten. In diesem Fall holen wir jedoch zuvor Ihr schriftliches Einverständnis ein.


Vertraulichkeit von E-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten. Bitte beachten Sie aber, dass die Vertraulichkeit von E-Mails oder anderen elektronischen Kommunikationsformen im Internet grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir Ihnen deswegen den Postweg.


Newsletter-Abonnement

Das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH bietet Ihnen einen Newsletter an, der Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben und in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den definierten Zweck einwilligen. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.


Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten von Stellenbewerbern nur zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder die Einwilligung des Bewerbers zur weiteren Verarbeitung vorliegt. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und dem Umfang einverstanden.

Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, die an den Verantwortlichen gerichtete Bewerbung findet auf freiwilliger Basis des Bewerbers im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt.


Cookies

Wir verwenden den externen Dienst Cookiebot, der die Website auf Cookies prüft und offenlegt, welche Cookies unsere Seite bei Ihnen setzen kann.

Eine Information von Cookiebot:

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.


Nutzung von Plugins

Wir verwenden verschiedene Plugins auf unserer Website. Wenn Sie diese nutzen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen Plugins hergestellt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Ihrer Daten das Plugin an den zugehörigen Server übermittelt. Damit verlassen Ihnen zuzuordnende Daten den von uns in Ihrem Interesse gesicherten Bereich und sind unserem Einfluss entzogen.

Verwendete Plugins:

YouTube und Vimeo

Wir verwenden YouTube- und Vimeo-Plugins für die Einbettung von Videos. Weitere Informationen zu den Regelungen des  “YouTube”  Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, können unter  https://www.google.com/policies/privacy eingesehen werden. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy

DocCheck

Für den Zugang in den geschützten Fachbereich nutzen wir ein Plugin von DocCheck Medical Services GmbH, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln, Deutschland. Die Datenschutzerklärung von DocCheck können Sie einsehen unter: http://info.doccheck.com/de/privacy/.

CleverReach

Für die automatisierte An- und Abmeldung zum Newsletter nutzen wir ein Plugin der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die Datenschutzerklärung von CleverReach können Sie einsehen unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

reCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

SurveyMonkey

Für anonymisierte Umfragen nutzen wir ein Plugin von SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin, Ireland. Die Datenschutzerklärung von SurveyMonkey können Sie einsehen unter: https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/?ut_source=footer

Smartlook

Um ein technisch einwandfreies Online-Angebot anbieten zu können, verwenden wir die Analyse-Software Smartlook von Smartsupp.com s.r.o., Millay Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic. Diese Software erfasst anonymisiert Mausbewegungen und Interaktionen auf der Seite. Ihre persönlichen Daten werden dabei nicht übertragen und sämtliche Aufzeichnungen sind keinem Nutzer zuzuordnen. Werden auf der Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, so werden diese von Smartlook automatisch ausgeblendet und zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet Sollten Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sein, können Sie diese mittels des Opt-Out Schalters unter https://www.smartlook.com/opt-out deaktivieren.

Matomo

Diese Website verwendet Matomo, um den Datenverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Ziel ist es, von Google Analytics auf Matomo umzusteigen. Matomo ist ein Open Source Projekt von InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen: https://matomo.org/privacy-policy/

Wir verarbeiten Ihre IP-Adresse, Cookies werden 13 Monate lang in Ihrem Browser gespeichert. Diese Daten werden nur von uns und unserer Webhosting-Plattform verarbeitet.

Matomo-Opt-Out:


Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung zum Datenschutz jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.


Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

MVZ Institut für Mikroökologie GmbH
Auf den Lüppen 8
35745 Herborn

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter per Postanschrift:

MVZ Institut für Mikroökologie GmbH
Datenschutzbeauftragter
Auf den Lüppen 8
35745 Herborn

Per E-Mail:

datenschutz@mikrooek.de


Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener gerichtlich dagegen vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.


Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß Art.15 DS-GVO und §34 BDSG jederzeit berechtigt, das MVZ Institut für Mikroökologie GmbH um eine Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß Art.16,17,18 DS-GVO und §35 BDSG können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung oder Einschränkung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen gemäß Art.21 DS-GVO und §36 BDSG von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen, ohne dass die Rechtswirksamkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie können Anfragen zu allen aufgeführten Punkten entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln.

Gemäß Art.15 DS-GVO und §34 BDSG sind wir verpflichtet, Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde hinzuweisen.

Stand 02 / 2020